Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler im schulischen Alltag sowie alle an Schule Beteiligten. Die Kinder und Jugendlichen sollen möglichst gut lernen und sich entwickeln können. Um das zu erreichen, arbeiten wir mit Eltern, Lehrkräften sowie verschiedenen Netzwerkpartner*innen zusammen. Alle Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig und kostenfrei, Gespräche werden vertraulich geführt.

Mögliche Themen sind zum Beispiel:

• Beratung bei Alltagsfragen oder individuellen Problemlagen (Freundschaft, Trauer, Ängste, Sucht, Über-/Unterforderung …) und auf Wunsch Vermittlung zu weiterführenden Beratungs-bzw. Therapieangeboten
• Vermittlung bei Streitigkeiten
• Organisation und Durchführung von Schulveranstaltungen zu Themen wie Gewalt- oder Suchtprävention mit Netzwerkpartner*innen
• Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
• Begleitung bei Schulprojekten und bei der Planung von Schülerprojekten, um die Teilhabe der Kinder und Jugendlichen am Schulleben zu fördern

 

An Schultagen sind wir in der Regel von 08:00-14:00 Uhr an der Schule erreichbar, weitere Termine gerne nach Vereinbarung.