
Die 5a greift nach den Sternen
Am Donnerstag, 06.03., sind wir mit der Straßenbahn bis zur Haltestelle Dreescher Markt gefahren. Von da sind wir am Faulen See entlang zu Fuß zum Planetarium gegangen. Wir haben Frühblüher gesucht und eine riesige Wiese mit ganz vielen Krokussen gesehen. Wir haben auch viele Schneeglöckchen gefunden.
Vorm Planetarium mussten wir etwa 15 Minuten warten. Viele sind erst einmal auf die Toilette gegangen. Der Vorführer vom Planetarium kam um 11 Uhr und hat uns ins Planetarium, in den Vorführsaal, gebracht. Wir kamen in einen runden Raum, der ganz viele weiche Sessel hatte, in denen man sich zurücklehnen konnte. Die Decke des Saals war rund – nach oben gewölbt – und war ganz weiß. Rundherum waren die Himmelsrichtungen angezeigt und darunter die Skyline von Schwerin zu sehen. Als erstes erkannten wir den Fernseh- und Funkturm. Dann wurde das Licht gedimmt und wir sehen den Sternenhimmel mit den Sternzeichen. Als nächstes zeigte er uns das Sonnensystem. Danach sind wir mit Lichtgeschwindigkeit durch das Weltall geflogen. Wir landeten auf dem Uranus. Wir sind durch die Ringe des Uranus geflogen, sie bestehen aus vielen kleinen Steinen, den Meteoriden. Der Vorführer hat uns die Umlaufbahn der Planeten um die Sonne gezeigt.
Danach wurde das Licht wieder angemacht und wir sind in den Turm hinaufgegangen. Die Treppe nach oben war sehr steil und schmal und nicht alle mochten das. Als erstes zeigte uns der Mann das Teleskop. Dann durften wir durch einen Filter zur Sonne sehen. Sie sah hellgelb und weißgelb aus und man konnte hellgraue Flecken sehen.
Anschließend sind wir auf den Balkon, die Plattform, gegangen. Sie ist 20 Meter hoch und wir konnten bei Sonnenschein viel sehen. Wir sahen das Schweriner Schloss von oben, wir konnten den Dreesch mit Fernsehturm und Funkmast entdecken, wir konnten Möwen im Flug beobachten und über den Faulen See hinweg unsere Schule sehen.
Der Abstieg fiel manchen leicht, andere brauchten etwas Zeit und Ruhe. Wir haben uns von dem Mann des Planetariums verabschiedet und den Faulen See weiter umrundet. An der Haltestelle Ostorf sind wir wieder in die Straßenbahn eingestiegen.
Es war ein etwas komischer, aber auch sehr schöner und guter Ausflug! Klasse 5a